Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Haben Sie Fragen zu

Deutsche sind ‘Europameister’ im Stornieren

Einer Untersuchung zu Folge geht in Europa der höchste Wert an Flugstornierungen und Verspätungen auf das Konto deutscher Airlines und Flughäfen.

Das Fluggastrechteportal Flightright berichtet, dass 2024 so viele ‘strukturelle Schwächen’ wie noch nie zuvor in Europas Luftverkehr offengelegt worden seien. Dabei seien die meisten Probleme in Deutschland zu lokalisieren.

Aktuellste Daten bescheren besonders den Airlines der Lufthansa Group kein gutes Zeugnis – drei von den fünf Storno-Königen gehören diesem Verbund an. Die Kranich-Airline selbst hat als ‘Spitzenreiter’ mit 2,88% stornierten Flügen die höchste Stornoquote in Europa. Bis Anfangs Dezember entspricht dies konkret 12’792 ausgefallenen Flügen.

Auch British Airways überschreitet die 2-Prozent-Marke der Stornierungen und erhält im Negativ-Ranking mit 2,06% (5’791 stornierte Flüge) die ‘Silbermedaille’. Das unrühmliche Podest komplettiert als dritte KLM mit 1,60%.

Swiss mit über 1’800 stornierten Flügen

Bei den Skirennen sieht man das Schweizer Kreuz ebenso ungern auf dem 4. Rang, wie beim Ranking der Anzahl Flug-Absagen: Swiss konnte als Vierter 1,45% oder 1’871 Flüge nicht durchführen, ihre ‘Schwester’ Eurowings strich gar 2’091 Flüge, was prozentual mit 1,42% aber weniger ist und deshalb Rang 5 bedeutet.

Wendet man dieses Ranking der Flugstornierungen auf die Flughäfen in Europa an, sieht die Bilanz für unser nördliches Nachbarland gar noch dramatischer aus: Vier von den fünf Airports mit der höchsten Verspätungsrate liegen in Deutschland. Frankfurt muss demzufolge europaweit mit 2,64% mit Abstand die meisten Flüge canceln.

München mit 2,03% und Berlin (1,82%) folgen an zweiter und dritter Stelle. London-Heathrow (ENG) und Düsseldorf haben mit 1,42% zwar exakt die selbe Quote, da der Düsseldorfer Airport aber deutlich weniger stark frequentiert ist als Heathrow, ist dadurch tatsächliche Anzahl an Stornierungen natürlich geringer – was Platz fünf im Ranking bedeutet für die deutschen.

Quelle: https://abouttravel.ch/reisebranche/deutsche-sind-europameister-im-stornieren/

BTU Newsletter

Mit unserem Newsletter wollen wir Sie über reisespezifische Branchenthemen informieren