ESTA-Gebühren steigen massiv
Die USA verdoppeln die ESTA-Gebühr für visumfreies Reisen und kürzen gleichzeitig das Budget für ihre nationale Tourismuswerbung drastisch.
Der US-Kongress hat im Rahmen eines Gesetzespakets eine Erhöhung der Gebühr von 21 auf 40 US-Dollar beschlossen. Diese Gebühr betrifft die elektronische Reisegenehmigung ESTA, die für visafreie Einreisen in die USA erforderlich ist.
Die Erhöhung der ESTA-Gebühr ist Teil einer umfassenderen Sparmassnahme im US-Haushalt, die auch eine Kürzung der Mittel für die offizielle Marketingorganisation der USA, Brand USA, vorsieht. Die Marketingorganisation soll künftig nur noch 20 statt 100 Millionen US-Dollar jährlich erhalten.
Wie Travel Weekly berichtet, reagierte die US Travel Association mit gemischten Gefühlen auf die beschlossenen Änderungen. Während sie Investitionen in die Flugsicherung und den Grenzschutz sowie die Sicherheitsfinanzierung für die FIFA-WM 2026 und die Olympischen Spiele 2028 begrüsst, kritisiert sie die höheren Kosten für ausländische Besucher und die geschwächte Tourismusförderung scharf.
«Die Erhöhung der Gebühren für rechtmässige internationale Besucher kommt einem selbst auferlegten Zoll auf eines der grössten Exportgüter unseres Landes gleich: internationale Reiseausgaben», sagt Geoff Freeman, Präsident und Hauptgeschäftsführer der US Travel Association.
«Wenn der Kongress die Arbeit an den Mitteln für das Jahr 26 aufnimmt, muss er Brand USA vollständig finanzieren und sicherstellen, dass die Besuchergebühren gesenkt, wenn nicht sogar abgeschafft werden, wo immer dies möglich ist», fügt Freeman an.
Quelle: https://abouttravel.ch/reisebranche/esta-gebuehren-steigen-massiv/