Lufthansa: Konzernweite Steuerung für Kurz- und Mittelstrecken
Die Lufthansa Group stellt sich neu auf: Ab 2026 wird das Netzmanagement für Kurz- und Mittelstrecken zentral gesteuert.
Die Lufthansa Group plant einen umfassenden Umbau ihrer Konzernstruktur. Ab 1. Jänner 2026 soll das Streckennetz für Kurz- und Mittelstrecken zentral vom Konzern gesteuert werden – bislang galt dies nur für die Langstrecken. Betroffen sind die vier sogenannten "Drehkreuz-Airlines" Lufthansa, Austrian Airlines (AUA), Swiss und Brussels Airlines.
Ziel des Umbaus ist eine stärkere Koordination zwischen den Tochtergesellschaften, um die Effizienz, Profitabilität und Marktposition der Gruppe zu verbessern. Auch die IT-Bereiche der einzelnen Airlines sollen gebündelt werden. Die Verantwortung dafür übernimmt Technik-Vorständin Grazia Vittadini.
Kundenerlebnis bleibt Airline-Sache
Trotz der geplanten Zentralisierung bleiben bestimmte Bereiche weiterhin in der Zuständigkeit der einzelnen Airlines. Dazu zählen insbesondere das Kundenerlebnis – etwa das Bordprodukt, Catering, Lounges in den Heimatmärkten sowie der Service für FluggästInnen.
Quelle und Details: https://www.tip-online.at/news/58311/lufthansa-konzernweite-steuerung-fuer-kurz-und-mittelstrecken/