Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Haben Sie Fragen zu

Flughäfen in Israel nehmen regulären Betrieb wieder auf

Die Airports Tel Aviv Ben Gurion und Haifa gehen wieder in Vollbetrieb – El Al kann Flüge ab Israel ohne Kapazitätseinschränkungen durchführen.

Im Rahmen der Rückkehr zur Normalität haben die israelischen Behörden die Beschränkungen für die Zahl der ankommenden und abgehenden Flüge sowie die Zahl der Passagiere pro Flug aufgehoben. Zudem wurden auch die Beschränkungen für die Ankunft von Fluggästen und Begleitpersonen auf den Flughäfen aufgehoben – das heisst: Ab sofort ist wieder der Vollbetrieb möglich.

Ab heute früh werden die Duty-Free-Shops an den Flughäfen unter Einhaltung der Sicherheits- und Regulierungsrichtlinien wieder in Betrieb genommen. Die Flughafenbehörde und der Ben-Gurion-Airport in Tel Aviv stehen in regelmässigem Kontakt mit israelischen und internationalen Fluggesellschaften, um den Flugplan zu aktualisieren und die Wiederaufnahme des vollen Betriebs aller Gesellschaften zu beschleunigen.

El Al erweitert Flugplan täglich – mit Rückholoption

Aufgrund der aufgehobenen Massnahmen wird auch die staatliche israelische Airline El Al ihren Flugplan in den kommenden Tagen kontinuierlich um zusätzliche Ziele erweitern.

Die Airline kündigt an, alle Passagiere, deren Flüge seit dem 13. Juni gestrichen wurden, ohne zusätzliche Kosten zu befördern. Die Flüge werden vorerst zu Flughäfen führen, von denen aus El Al auch Passagiere nach Israel zurückbringen wird.

Ein Sprecher der Airline freut sich: «Durch die Öffnung des Luftraums ist es uns möglich, unseren Flugplan zu verstärken, wobei der Schwerpunkt auf den acht bisher angekündigten Flughäfen liegt: Larnaca, Athen, Rom, Paris, London, Bangkok, New York und Los Angeles. Gleichzeitig erweitern wir unseren Flugplan und werden in den kommenden zwei Tagen auch Flüge von den folgenden Abflughäfen anbieten: Budapest, Bukarest, Amsterdam, Prag, Madrid, Mailand, Warschau und Sofia.»

Customers first

El Al regelt die Zuteilung zu den Hin- und Rückflügen automatisch auf Basis der Registrierung über das Formular auf der Unternehmenswebsite – ohne weitere Kosten für Kunden, deren Flüge gestrichen wurden. Nachdem allen Kunden Flüge zugeteilt worden sind, werden die Flüge dann schliesslich für die Allgemeinheit zur Buchung freigegeben.

Quelle: https://abouttravel.ch/reisebranche/flughaefen-in-israel-nehmen-regulaeren-betrieb-wieder-auf/

BTU Newsletter

Mit unserem Newsletter wollen wir Sie über reisespezifische Branchenthemen informieren