01.08.2025
Krisenhinweise - powered by A3M fĂĽr die Woche 31/32
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.
Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.
01.08.2025
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.
30.07.2025
Ein starkes Erdbeben der Stärke 8,8 vor der Ostküste Russlands hat am 30. Juli weltweit Tsunami-Warnungen ausgelöst.
29.07.2025
Sri Lanka hat Pläne zur visumfreien Einreise für Staatsangehörige aus 40 Ländern – darunter auch Österreich - wiederaufgenommen. Ein Datum, wann diese Maßnahme in Kraft gesetzt wird, gibt es noch nicht.
29.07.2025
Wie in vielen Fällen, ist die Art der gebuchten Urlaubsreise auch bei Waldbränden im Zielland entscheidend: Rücktritts- und Stornomöglichkeiten bieten sich hierbei nur Pauschalreisenden, während Individualreisende auf Kulanz hoffen müssen.
25.07.2025
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.
24.07.2025
Rund 16,9 Mio. Passagiere wurden im ersten Halbjahr 2025 an den sechs österreichischen Verkehrsflughäfen gezählt – das entspricht einem Plus von 2,3% gegenüber dem Vorjahr. Das Frachtaufkommen stieg etwas stärker – um 3,0% auf 181.132 Tonnen.
23.07.2025
Am 25. Juli planen die Angestellten des Flughafens Son Sant Joan in Palma eine vierstĂĽndige Kundgebung fĂĽr bessere Arbeitsbedingungen.
22.07.2025
Im Sommer 2025 sind Mietwagen in vielen Urlaubsländern günstiger als im Vorjahr – besonders in Spanien und den USA.
22.07.2025
Nicht-EU-BürgerInnen ohne Visum sollen mehr für die Einreise in die EU bezahlen: Die EU-Kommission schlug eine Erhöhung der Gebühr für die geplante Reisegenehmigung im Rahmen des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) von 7 auf 20 EUR vor. Sie ist ab Ende 2026 von Personen zu entrichten, die aus Drittstaaten in die Union einreisen wollen, und betrifft meist Urlaubende.
22.07.2025
Gewerkschaften, die Bodenabfertigungsmitarbeiter an allen großen portugiesischen Flughäfen vertreten, haben an fünf Wochenenden Streiks angekündigt, die Ende Juli beginnen und im August 2025 andauern.