Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Haben Sie Fragen zu

London Heathrow plant eine dritte Piste

Der Flughafen will expandieren und hat ein Konzept fĂĽr eine dritte Start- und Landebahn vorgelegt.

Das Investitionsvolumen soll sich auf insgesamt 49 Milliarden Pfund belaufen. Herzstück der Pläne ist eine neue nordwestliche Landebahn mit 3500 Metern Länge, begleitet von einem neuen Terminal («T5X»), mehreren Satellitengebäuden sowie einer umfassenden Modernisierung der bestehenden Infrastruktur.

Mit dem Ausbau könnte Heathrow künftig bis zu 150 Millionen Passagiere pro Jahr auf 756’000 Flügen abfertigen, dies entspricht einem Zuwachs von 50 % gegenüber heute.

Laut dem Flughafenbetreiber wäre das Projekt nicht nur ein Meilenstein für die britische Luftfahrt, sondern ein Konjunkturprogramm für das ganze Land: 0,43 % zusätzliches BIP, Zehntausende neue Jobs und 60% der wirtschaftlichen Effekte ausserhalb Londons und Südenglands. Auch die regionale Anbindung soll gestärkt werden, etwa durch bessere Bahnverbindungen und neue Bus-, Rad- und Fusswege.

Heathrow bestätigt, dass es seine baureifen Vorschläge für eine zu 100% privat finanzierte dritte Start- und Landebahn vorgelegt hat, auf der innerhalb eines Jahrzehnts Flüge starten können.

Umwelt und Lärmschutz im Fokus

Trotz massiver Baupläne will Heathrow seinen Kurs in Sachen Nachhaltigkeit fortsetzen. Das Unternehmen verpflichtet sich weiterhin zum Ziel «Net Zero» bis 2050 und verweist auf Fortschritte bei der CO₂-Reduktion und dem Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF). Auch beim Thema Lärmschutz wurden laut Angaben des Flughafenbetreibers seit 2006 bereits 41% des Lärm-Footprints eingespart.

Bedingungen an die Regierung

Damit das Projekt Fahrt aufnimmt, fordert Heathrow nun rasche politische Unterstützung – insbesondere bei regulatorischen Fragen. Eine Planungseingabe ist für 2028 geplant, Baubeginn könnte noch dieses Jahr erfolgen. Ziel sei eine Inbetriebnahme der dritten Piste bis spätestens 2035.

Wirtschaft steht hinter dem Projekt

Rückenwind erhält der Vorschlag aus weiten Teilen der britischen Wirtschaft, betont der Flughafenbetreiber. Von der Confederation of British Industry bis zu den Scottish Chambers of Commerce befürworten zahlreiche Verbände den Ausbau. EasyJet sieht in der Erweiterung gar die Chance, erstmals in grösserem Umfang von Heathrow zu operieren und dabei günstigere Tarife für Passagiere anzubieten.

Thomas Woldbye, CEO von Heathrow, sagt dazu: «Es war noch nie so wichtig und dringend wie heute, Heathrow zu erweitern. Wir arbeiten derzeit an unserer Kapazitätsgrenze, was sich nachteilig auf den Handel und die Konnektivität auswirkt. Mit der Zustimmung der Regierung und der richtigen politischen Unterstützung, die durch ein zweckmässiges Regulierungsmodell untermauert wird, sind wir bereit, noch in diesem Jahr zu mobilisieren und in unsere Lieferkette im ganzen Land zu investieren. Wir sind in einer einzigartigen Position, um dies für das Land zu tun; es ist an der Zeit, den Weg für den Start frei zu machen.»

Quelle: https://abouttravel.ch/reisebranche/london-heathrow-plant-eine-dritte-piste/

BTU Newsletter

Mit unserem Newsletter wollen wir Sie ĂĽber reisespezifische Branchenthemen informieren