Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Haben Sie Fragen zu

So entwickelte sich der Flugverkehr 2024

Die International Air Transport Association (IATA) hat die neueste Ausgabe der World Air Transport Statistics (WATS) mit umfassenden statistischen Daten für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Die WATS-Datenbank wird jährlich mit Daten von über 240 internationalen Fluggesellschaften aktualisiert und bietet einen vollständigen Überblick über die Kennzahlen der Fluggesellschaften in Bezug auf Nachfrage, Angebot und Leistung. Der Bericht enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der geplanten Passagier- und Frachtverkehrsnachfrage, der geplanten Passagier- und Frachtkapazität, einen Überblick über die weltweite Flugzeugflotte und die wichtigsten Flughafenpaare.

Der Bericht enthält ausserdem Details zur finanziellen Gesundheit der Branche mit detaillierten Informationen zu Betriebskosten und -einnahmen, Flugzeugauslastung und Anzahl der Beschäftigten bei Fluggesellschaften.

Premium – Klassen zeigen starkes Wachstum

Eine wichtige Erkenntnis aus dem diesjährigen Bericht zeigt, dass das internationale Premium-Reiseaufkommen – Business- und First-Class – um 11,8% gestiegen ist und damit das Wachstum im globalen Economy-Segment von 11,5 % übertroffen hat. Die Gesamtzahl der internationalen Premium-Reisenden belief sich 2024 auf 116,9 Millionen (6% aller internationalen Passagiere).

An der Spitze der Regionen in Bezug auf das prozentuale Wachstum stand der asiatisch-pazifische Raum mit einem Wachstum von 22,8% gegenüber dem Vorjahr und 21 Millionen Premium-Passagieren – obwohl das Wachstum durch die Zahl der Economy-Class-Passagiere übertroffen wurde, die um 28,6% auf 500,8 Millionen stieg. Das Wachstum im Premium-Reisesegment übertraf das Wachstum im Economy-Class-Reisesegment in Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Nordamerika. Europa blieb mit 39,3 Millionen Premium-Passagieren der grösste Markt für internationale Premium-Reisen, während der Anteil der Premium-Reisenden an allen Reisenden mit 14,7% im Nahen Osten am höchsten war.

Die meist frequentierten Verbindungen

Der asiatisch-pazifische Raum dominierte das Ranking der weltweit verkehrsreichsten Flughafenpaare, wobei Jeju-Seoul (CJU-GMP) mit 13,2 Millionen Passagieren, die 2024 zwischen den beiden Flughäfen flogen, die weltweit beliebteste Strecke war. Unter den Top 10 befand sich nur ein Flughafenpaar – Jeddah-Riad (JED-RUH) –, das nicht im asiatisch-pazifischen Raum lag.

Bogotá-Medellín (BOG-MDE) war mit 3,8 Millionen Passagieren die verkehrsreichste Strecke in Lateinamerika, während Kapstadt-Johannesburg (JNB-CPT) mit 3,3 Millionen Passagieren die verkehrsreichste Strecke Afrikas war. New York John F. Kennedy International Airport-Los Angeles (JFK-LAX) war mit 2,2 Millionen Passagieren die verkehrsreichste Strecke in Nordamerika, während Barcelona-Palma de Mallorca (BCN-PMI) mit 2 Millionen Passagieren die verkehrsreichste Strecke innerhalb Europas war.

Die am häufigsten eingesetzten Flugzeugtypen

Schmalrumpfflugzeuge von Boeing und Airbus gehörten 2024 zu den am häufigsten eingesetzten Flugzeugen. Boeing 737-Flugzeuge (einschliesslich aller Varianten) flogen im Jahr 2024 10 Millionen Flüge mit 2,4 Billionen verfügbaren Sitzkilometern (ASKs). Es folgten der Airbus A320 mit 7,9 Millionen Flügen und 1,7 Billionen ASKs sowie der Airbus A321 mit 3,4 Millionen Flügen und 1,1 Billionen ASKs.

Die grössten Passagiermärkte

Die USA bleiben mit 876 Millionen Passagieren im Jahr 2024 der weltweit grösste Luftverkehrsmarkt*, gestützt durch ihren Binnenmarkt, der im Vergleich zum Vorjahr um 5,2% gewachsen ist. China war mit 741 Millionen Passagieren der zweitgrösste Passagiermarkt, was einem Wachstum von 18,7% gegenüber 2023 entspricht.

Quelle und Details: https://abouttravel.ch/reisebranche/so-entwickelte-sich-der-flugverkehr-2024/

BTU Newsletter

Mit unserem Newsletter wollen wir Sie über reisespezifische Branchenthemen informieren