Air Canada: Streik als rechtswidrig erklärt
Obwohl das zuständige Schiedsgericht CIRB den Streik der Flugbegleiter*innen als rechtswidrig erklärt hat, fallen weiterhin Flüge aus.
Wie Air Canada bekanntgab, fordere die Behörde die Gewerkschaft und ihre Funktionäre auf, alle Aktivitäten, die einen rechtswidrigen Streik erklären oder genehmigen, unverzüglich einzustellen. Trotzdem werden nun fortlaufende Stornierungen bis zum Nachmittag des 19. August 2025 erwartet.
Die Flugbegleiter streikten weiter
Obwohl das Schiedsgericht Canada Industrial Relations Board (CIRB) auf Anweisung der Regierung die Flugbegleiter von Air Canada und der Tochtergesellschaft Air Canada Rouge dazu aufgefordert hatte, ihre Arbeit bis Sonntagnachmittag (17. August) wieder aufzunehmen, streikten die Flugbegleiter weiter, nachdem sie von der Gewerkschaft CUPE dazu angewiesen wurden, TRAVEL INSIDE berichtete.
Nun hat die Behörde CIRB den anhaltenden Streik der 10’000 Flugbegleiter für rechtswidrig erklärt und die Führung der Canadian Union of Public Employees (CUPE) angewiesen, ihre Mitglieder zur Rückkehr an ihren Arbeitsplatz aufzufordern.
Flugbegleiter müssen ihre Arbeit wieder aufnehmen
Die Gewerkschaft und ihre Funktionäre mussten gemäss der Airline allen Mitgliedern bis zum 18. August 2025 um 12.00 Uhr Ortszeit entweder über ihre Website oder auf andere Weise schriftlich mitteilen, dass sie ihre Erklärung oder Genehmigung von Streikaktivitäten widerrufen hat und dass alle Mitglieder verpflichtet sind, ihre Arbeit wieder aufzunehmen.
Air Canada gab jedoch bekannt, dass alle Flüge von Air Canada und Air Canada Rouge am 19. August weiterhin ausgesetzt bleiben, da die Gewerkschaft CUPE ihre Flugbegleiter*innen nicht angewiesen habe, ihre Arbeitstätigkeit gemäss den Anweisungen der CIRB wieder aufzunehmen.
Auch die CIRB hat die Flugbegleiter*innen angewiesen, ihre Arbeitstätigkeit unverzüglich wieder aufzunehmen.
Die Fluggesellschaft schätzt, dass durch den anhaltenden Streik Flüge von 500’000 Gästen gestrichen wurden. Air Canada bedauere dies und sei fest entschlossen, den Flugbetrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Die Airline verweist die Kundschaft auf ihre Homepage, um so schnell wie möglich Updates zu erhalten.
Prognose für das dritte Quartal und das Gesamtjahr 2025 ausgesetzt
Währenddessen hat die Fluggesellschaft ihre Prognose für das Betriebsergebnis des dritten Quartals und des Gesamtjahres 2025 aufgrund der Streik-Auswirkungen ausgesetzt.
Das CIRB ordnete ausserdem ein endgültiges bindendes Schiedsverfahren an, um die noch offenen Bestimmungen des Tarifvertrags, welcher zum Streik geführt hatte, zu klären. Das Schiedsverfahren soll in den kommenden Tagen und Wochen durchgeführt werden.
Quelle: https://abouttravel.ch/reisebranche/air-canada-streik-als-rechtswidrig-erklaert/