Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Haben Sie Fragen zu

Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 37/38

Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.

Pro-palästinensische Proteste in Berlin:
In der deutschen Hauptstadt Berlin kommt es am morgigen Samstag, den 13. September 2025, voraussichtlich zu einem großangelegten Protest zur Unterstützung der Menschen in Gaza. Gewaltsame Zwischenfälle zwischen Demonstrierenden und Polizei sowie örtliche Verkehrseinschränkungen sind nicht auszuschließen.

Parlamentswahlen in Macau:
In der chinesischen Sonderverwaltungszone Macau finden am Sonntag, den 14.September 2025, Parlamentswahlen statt. Im Rahmen der Wahlen und insbesondere nach Verkündigung der amtlichen Endergebnisse sind Proteste möglich. Die Sicherheitskräfte werden entsprechend in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt.

Proteste in El Salvador:
Für Montag, den 15. September 2025, ist in der salvadorianischen Hauptstadt San Salvador ein flächendeckender Protestmarsch geplant, der vom nationalen Krankenhaus Rosales zum historischen Zentrum führen soll. Dazu aufgerufen haben linke Gruppen unter dem Volksblock des Volkswiderstands und der Rebellion (BRP). Örtliche Verkehrsbehinderungen und gewaltsame Zwischenfälle sind nicht auszuschließen; Reisende sind angehalten, die Demonstration weitläufig zu meiden.

Taxistreik in Tunesien:
Ebenfalls ab Montag ist in Tunesien ein dreitägiger Streik im Taxisektor angekündigt. Es ist mit erheblichen Einschränkungen im Verkehr zu rechnen. Reisende sollten zusätzliche Zeit einplanen und sich vorab über die Situation vor Ort informieren.

Präsidentschaftswahlen in Malawi:
In Malawi finden am Dienstag, den 16. September 2025, Präsidentschaftswahlen statt. Gemäß aktuellen Umfragen deutet vieles auf einen Regierungswechsel hin. Mehr als drei Viertel der befragten Wähler sind der Meinung, dass Lazarus Chakwera als Präsident schlechter abgeschnitten hat als sein Vorgänger Arthur Peter Mutharika. Trotz der vorherrschenden extremen Armut gilt Malawi als eine vergleichsweise stabile Demokratie - dennoch ist im Rahmen der Wahlen mit möglichen Protesten und Ausschreitungen zu rechnen. Die Behörden erhöhen entsprechend die Sicherheitsmaßnahmen.

Unabhängigkeitstag in Papua-Neuguinea:
Außerdem feiern die Menschen in Papua-Neuguinea am Dienstag den Tag der Unabhängigkeit, die das Land 1975 von Australien erlangte. Im Rahmen der Feierlichkeiten sind Proteste und, insbesondere in den größeren Städten, Verkehrsbehinderungen möglich. Es ist mit einer erhöhten Präsenz von Sicherheitskräften zu rechnen.

Quelle: https://www.tip-online.at/news/58308/krisenhinweise-powered-by-a3m-fuer-die-woche-37-38-2025/

BTU Newsletter

Mit unserem Newsletter wollen wir Sie über reisespezifische Branchenthemen informieren