Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Haben Sie Fragen zu

Winterflugplan 2025/2026 von Air France und KLM

Air France und KLM stärken ihr Streckennetz in der Wintersaison vom 26. Oktober 2025 bis zum 28. März 2026.

Reisende können aus insgesamt 232 Zielen weltweit wählen, darunter neue Routen sowie erweiterte Verbindungen ab Paris und Amsterdam zu beliebten Destinationen. Durch die Flüge mit dem Partner Delta Airlines wird ein umfangreiches Streckennetz nach bzw. in Nordamerika angeboten.

Air France erweitert ihr Langstreckennetz im Winter mit zwei neuen Reisezielen: Phuket und Punta Cana. Zudem werden die Verbindungen nach Orlando und Riad fortgeführt. In Europa bleiben Cork und Verona auch im Winter Teil des Air France-Netzwerks.

KLM bedient im Winter 161 Ziele, darunter 92 in Europa und 69 interkontinentale Ziele, und bietet rund 25.000 Flugverbindungen weltweit. Zwei neue Ziele kommen hinzu: Kittilä (einmal wöchentlich ab Ende November) sowie die Rückkehr der Verbindung nach Barbados in Kombination mit Georgetown (dreimal pro Woche). Auch die im Sommer 2025 neu gestartete Destinationen Exeter, Ljubljana und Hyderabad werden im Winterflugplan weiter bedient.

KLM erhöht die Flugfrequenz zu mehreren beliebten Zielen, darunter:
Delhi, Panama-Stadt, Bangkok, Curaçao, Kapstadt, Boston, Miami, Portland, San Francisco, Bangalore, Aruba/Bonaire, São Paulo, Lima und San José.

In Europa verlängert KLM die Flüge nach Ibiza und bietet zusätzliche Verbindungen nach Neapel, Athen, Bordeaux, Göteborg, Posen, Cork, Leeds und Wien.




Quelle: Air France/KLM

BTU Newsletter

Mit unserem Newsletter wollen wir Sie über reisespezifische Branchenthemen informieren