Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 43/44
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.
Präsidentschaftswahlen in der Côte d’Ivoire:
Am morgigen Samstag, den 25. Oktober 2025, finden in der Côte d’Ivoire Präsidentschaftswahlen statt. Dabei wird über die Nachfolge von Präsident Alassane Ouattara entschieden, der eine vierte Amtszeit anstrebt. Im Vorfeld der Wahlen und nach der Verkündigung der Wahlergebnisse sind Proteste möglich. Gewaltsame Zwischenfälle können nicht ausgeschlossen werden.
Parlamentswahlen in Argentinien:
Am Sonntag, den 26.Oktober 2025, finden in Argentinien Parlamentswahlen statt. Dabei werden die Sitze im nationalen Parlament neu vergeben, was Einfluss auf die Regierungsbildung haben kann. Im Vorfeld und nach der Verkündigung der Wahlergebnisse sind Proteste möglich. Gewaltsame Zwischenfälle können nicht ausgeschlossen werden. Es ist mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zu rechnen.
Klima-Demonstration in Den Haag:
Zusätzlich kommt es am Sonntag in der niederländischen Stadt Den Haag voraussichtlich zu einer Großdemonstration von Klima-Aktivisten. Die Demonstration richtet sich gegen die aktuellen klimapolitischen Rahmenbedingungen und mobilisiert eine breite Zivilbevölkerung. Örtliche Verkehrseinschränkungen sind möglich. Reisende sollten größere Menschenansammlungen meiden und vorab alternative Routen prüfen.
Parlamentswahlen in den Niederlanden:
Am Mittwoch, den 29.Oktober 2025, finden in den Niederlanden Parlamentswahlen statt. Hierbei werden alle 150 Sitze im niederländischen Unterhaus (Tweede Kamer) neu gewählt. Mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen ist besonders am Wahltag zu rechnen. Bereits im Vorfeld sind Demonstrationen möglich.
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Tansania:
Ebenfalls am Mittwoch finden in Tansania Präsidentschafts- sowie Parlamentswahlen statt. Dabei wird sowohl ein neuer Präsident gewählt als auch das Parlament neu zusammengesetzt. Im Vorfeld der Wahlen, während des Urnengangs sowie nach der Verkündigung der Wahlergebnisse sind Demonstrationen möglich. Gewaltsame Zwischenfälle können nicht ausgeschlossen werden.
Generalstreik in Uruguay:
Nicht zuletzt ruft der Gewerkschaftsverband PIT-CNT in Uruguay für Mittwoch zu einem landesweiten Generalstreik auf. Der Streik betrifft hauptsächlich den öffentlichen Dienst. Es ist mit Einschränkungen im öffentlichen Leben, Verkehrsbehinderungen und erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zu rechnen. Gewaltsame Zusammenstöße zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten sind möglich. Reisende sollten Vorsicht walten lassen sowie Demonstrationen, Straßenblockaden, Menschenansammlungen und Aufmärsche von Sicherheitskräften weiträumig meiden.
Quelle: https://www.tip-online.at/news/58604/krisenhinweise-powered-by-a3m-fuer-die-woche-43-44-2025/