Airlines stoppen irreführende CO₂-Versprechen
Nach Greenwashing-Kritik verpflichten sich 21 europäische Airlines, darunter Lufthansa, Air France und Eurowings, auf Aussagen zum CO₂-Ausgleich zu verzichten.
Die EU-Kommission hat eine Einigung mit 21 europäischen Fluggesellschaften erzielt, um irreführende Umweltversprechen im Luftverkehr zu beenden. Im Zuge der Vereinbarung verpflichten sich die Airlines, künftig auf bestimmte Formulierungen zum CO₂-Ausgleich von Flügen zu verzichten. Der Schritt folgt intensiven Gesprächen zwischen der EU-Kommission, Verbraucherschutzbehörden und den betroffenen Unternehmen.
Keine vagen Umweltaussagen mehr
Fluggesellschaften dürfen künftig nicht mehr behaupten, dass CO₂-Emissionen einzelner Flüge durch Umweltbeiträge von PassagierInnen neutralisiert, kompensiert oder direkt reduziert werden. Ebenso untersagt ist es, Emissionen durch finanzielle Beiträge zu Klimaschutzprojekten oder zur Nutzung alternativer Flugkraftstoffe als ausgeglichen darzustellen. Der Begriff „nachhaltiger Flugkraftstoff“ darf nur noch mit klarer und belegbarer Erläuterung verwendet werden.
Die EU-Kommission erklärte, Ziel sei es, „vage Umweltformulierungen“ zu vermeiden und nur überprüfbare Aussagen zuzulassen. Verbraucherschutz-Kommissar Michael McGrath betonte, Reisende hätten Anspruch auf „klare und zutreffende Informationen über die Auswirkungen ihrer Flugreisen“. Nationale Verbraucherschutzbehörden sollen die Einhaltung der Verpflichtungen künftig überwachen.
Quelle und kompletter Artikel: https://www.tip-online.at/news/58702/airlines-stoppen-irrefuehrende-co%E2%82%82-versprechen/