Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 47/48
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.
Unabhängigkeitstag im Libanon:
Morgen, 22. November 2025, wird im Libanon im gesamten Land der Unabhängigkeitstag begangen. Mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen ist zu rechnen, Demonstrationen sind möglich. Diese können zu lokalen Verkehrseinschränkungen und gewaltsamen Zwischenfällen führen. Reisende sollten Demonstrationen und Proteste meiden, in der Nähe von politischen Veranstaltungen und Einrichtungen erhöhte Vorsicht walten lassen sowie Anweisungen der Behörden befolgen.
Menschenrechtsproteste in Tunesien:
Ebenfalls morgen ist auf dem Platz der Menschenrechte in der Straße Mohamed V. in Tunis ein Protestmarsch für die Freilassung aller politischen Gefangenen geplant. Es ist mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und mit Operationen von Sicherheitskräften zu rechnen. Gewaltsame Zusammenstöße zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten sind möglich.
G20 gipfelt in Südafrika:
Der Gipfel der Gruppe der Zwanzig (G20) findet am Wochenende in mehreren Ländern Südafrikas statt. Es ist mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen zu rechnen, Demonstrationen sind möglich. Sie können zu lokalen Verkehrsbehinderungen und gewalttätigen Zwischenfällen führen.
Präsidentschaftswahlen in der Teil-Entität Republika Srpska, Bosnien und Herzegowina:
Am Sonntag, 23. November 2025, finden in der Republika Srpska, Bosnien und Herzegowina Präsidentschaftswahlen statt. Im Vorfeld und nach der Verkündigung der Wahlergebnisse sind Proteste möglich. Gewaltsame Zwischenfälle können nicht ausgeschlossen werden. Es ist mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zu rechnen, vor allem am Wahltag und nach der Verkündigung der Wahlergebnisse. Reisende sollten sich über lokale Medien zur aktuellen Lage vor Ort informieren, Demonstrationen, Wahlkampfveranstaltungen, sowie Partei- und Wahlbüros meiden, Vorsicht walten lassen und Anweisungen der Sicherheitskräfte befolgen.
Streiks und Blockaden durch Landwirte in Mexiko:
Die Frente Nacional de Productores y Consumidores de Maíz (FNRCM) hat für Montag, 24. November 2025, einen landesweiten Streik und die Blockade von Autobahnen und Zollkontrollstellen angekündigt. Es ist mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und mit Operationen von Sicherheitskräften zu rechnen. Gewaltsame Zusammenstöße zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten sind möglich.
Gewerkschaften in Belgien planen Arbeitsniederlegungen:
Mehrere belgische Gewerkschaften haben angekündigt, das Land von Montag bis Mittwoch insgesamt drei Tage lang stillzulegen. Am 24.November 2025 beginnen die Streikaktionen mit einem Streik im Bahnverkehr, am 25. wird der öffentliche Dienst lahm liegen und am 26. findet ein Generalstreik statt.
Präsidentschaftswahlen in der Zentralafrikanischen Republik:
Am Freitag, den 28. November 2025, finden in der Zentralafrikanischen Republik Präsidentschaftswahlen statt. Im Vorfeld der Wahlen und nach der Verkündigung der Wahlergebnisse sind Proteste möglich. Gewaltsame Zwischenfälle können nicht ausgeschlossen werden. Es ist mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zu rechnen, vor allem am Wahltag und nach der Verkündigung der Wahlergebnisse. Reisende sollten sich über lokale Medien zur aktuellen Lage vor Ort informieren, Demonstrationen, Wahlkampfveranstaltungen, sowie Partei- und Wahlbüros meiden, Vorsicht walten lassen und Anweisungen der Sicherheitskräfte befolgen.
Quelle: https://www.tip-online.at/news/58791/krisenhinweise-powered-by-a3m-fuer-die-woche-47-48-2025/