01.08.2025
Krisenhinweise - powered by A3M fĂĽr die Woche 31/32
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.
Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.
01.08.2025
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.
31.07.2025
Wegen zahlreicher Bauarbeiten auf dem italienischen Schienennetz müssen Bahnreisende in Italien im August mit Verspätungen rechnen.
31.07.2025
Geschäftsreisende, die mit dem Auto auf der A79 von Montmarault nach Digoin, auf der A13/14 von Paris nach Caen oder der A4 von Saarbrücken nach Metz (Ausfahrt Nr. 36 Boulay) unterwegs sind, müssen sich auf ein neues Mautsystem in Frankreich einstellen, berichtet die ARAG Versicherung aus Düsseldorf.
31.07.2025
Die polnische Fluggesellschaft LOT und der Flughafen Wien feiern eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft: Am 29. Juli 1955 nahm LOT Polish Airlines den Linienbetrieb nach Wien wieder auf – der Beginn einer bis heute andauernden Verbindung auf der Strecke Warschau-Wien.
30.07.2025
Geschäftsreisende, die gerne in neuen Betten schlafen, finden am Hauptstadtflughafen in Berlin neue Möglichkeiten.
30.07.2025
Austrian Airlines und Miles & More bereiten einen Wechsel für ihr Kreditkarten-Portfolio in Österreich vor. Bei einer Ausschreibung setzte sich mit Erste Bank und Sparkasse eine der größten österreichischen Bankengruppen durch. Sie löst damit Card Complete als Partner ab.
30.07.2025
American Express Global Business Travel (Amex GBT) hat eine neue Plattform namens Amex GBT Guest T&E gestartet. Den Unternehmen soll damit die Abwicklung der Reisen und Spesen von externen Mitarbeitern und Gästen deutlich erleichtert werden.
30.07.2025
Ein starkes Erdbeben der Stärke 8,8 vor der Ostküste Russlands hat am 30. Juli weltweit Tsunami-Warnungen ausgelöst.
29.07.2025
Thailand wird unter Digital und Business Nomaden und auch Geschäftsreisenden immer beliebter.
29.07.2025
Sri Lanka hat Pläne zur visumfreien Einreise für Staatsangehörige aus 40 Ländern – darunter auch Österreich - wiederaufgenommen. Ein Datum, wann diese Maßnahme in Kraft gesetzt wird, gibt es noch nicht.